32 / Differenzieren im DaZ-Unterricht Zyklus 2

Der Kurs zeigt auf, wie spezifische Themen nach Sprachniveaus differenziert werden können und gibt Einblick in die praktische Arbeit einer erfahrenen DaZ‑Lehrperson.
 

Allgemeine Informationen

Dauer (Total Stunden) 9
Für viele in der Schweiz aufwachsende Kinder ist Deutsch die Zweitsprache.
 
Wie im HSK Unterricht (Heimatliche Sprache und Kultur), zeichnet sich auch der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) durch die Heterogenität der Lernenden aus. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Alter, sprachliches Niveau und Vorwissen, Migrationsbiografie und Motivation. Nicht selten unterrichtet die DaZ‑Lehrperson 3 oder mehr Jahrgänge zusammen.

Ziel dieser Kurstage ist es, einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Differenzierung im Unterricht zu geben, praktische Methoden der Differenzierung zu vermitteln und zu zeigen, wie digitale Medien in den Unterricht integriert werden können, ohne das Lernen über die Sinne zu vergessen.

Der Kurs zeigt auf, wie spezifische Themen nach Sprachniveaus differenziert werden können und gibt Einblick in die praktische Arbeit einer erfahrenen DaZ‑Lehrperson.

Arbeitsweise:
‑ Theoretische Inputs mit Bezug zur Praxis
‑ Einzel‑ und Gruppenarbeiten
 
Kurskosten OW LP: siehe


 

Kursdaten

Code Daten Ort Status
Aktuell keine Kurse vorhanden