- Adressen LWB Fachstellen
- NORI-Programm (PDF)
- Home
- 11 - Berufseinstieg, Wiedereinstieg
- 12 - Berufsbiografie
- 13 - Persönliche Ressourcen
- 14 - Kommunikation, Interaktion
- 15 - Arbeitsorganisation
- 16 - Praxislehrpersonen
- 21 - Klasse führen (inkl. Gesundheit, Gender)
- 22 - Lernende verstehen und begleiten
- 23 - Lernprozesse begleiten
- 24 - Unterricht gestalten
- 31 - Deutsch und Schrift
- 32 - Deutsch als Zweitsprache
- 33 - Fremdsprachen
- 34 - Mathematik
- 35 - Natur,Mensch,Gesellschaft
- 36 - Natur und Technik
- 37 - Wirtschaft,Arbeit,Haushalt
- 38 - Räume,Zeiten,Gesellschaften (GG,GS)
- 39 - Lebenskunde (ERG und BO)
- 41 - Bildnerisches Gestalten
- 42 - Textiles und Technisches Gestalten
- 43 - Musik
- 44 - Bewegung und Sport
- 45 - Medien und Informatik
- 51 - Sonderpädagogik
- 52 - Pädagogisch-therapeutische Angebote
- 61 - Schulleitung
- 62 - Zusammenarbeit im Team
- 63 - Zusammenarbeit mit Eltern
- 64 - Zusammenarbeit mit Institutionen
- 71 - DigitalkultUri (nur für LP UR)
- 33 / Sprachaufenthalt im französischen und englischen Sprachraum
33 / Sprachaufenthalt im französischen und englischen Sprachraum
Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit der LWB Stelle Obwalden auf, wenn Sie einen Sprachaufenthalt planen.
Allgemeine Informationen
Dauer (Total Stunden) | Nach Absprache mit Schulleitung |
---|
Ablauf:
- Einwilligung und Unterstützung durch Schulleitung.
- Organisation des Sprachaufenthaltes (Schule, Unterkunft) durch die Lehrperson selber.
- Fremdsprachlehrpersonen (MS l, MS ll, Sek l), deren (Nach-) Qualifikation als Fremdsprachenlehrperson schon mind. 5 Jahre zurück liegt.
- Sprachniveaunachweis B2 (C1) liegt vor
- Abrechnung mit Zahlungsbelegen an die LWB OW.
Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit der LWB Stelle Obwalden auf, wenn Sie einen Sprachaufenthalt planen.
LP (nur OW)
- An den Sprachaufenthalt (Schulgeld, Spesen) wird ein Gemeindebeitrag von Fr. 700.00 pro Woche und maximal Fr. 2800.00 für 4 Wochen bezahlt.
- Beim 3-wöchigen Aufenthalt wird eine Woche, beim 4-wöchigen Aufenthalt zwei Wochen Stellvertretung zusätzlich von der Arbeitgebergemeinde mitfinanziert.
- Alle zusätzlichen Kosten, die den Gemeindebeitrag übersteigen, sind von der Lehrperson zu tragen.
- Die Kosten werden dem max. Teilnehmendenbeitrag von Fr. 400.00/Jahr nicht angerechnet.
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
21/33-206 | zur Anmeldung | ||||
22/33-206 | zur Anmeldung |