11 / Praxisgruppe IF/IS

In der Praxisgruppe tauschen Sie sich zu Ihren Erfahrungen und Fragen als berufseinsteigende IF/IS‑Lehrperson aus. 

Allgemeine Informationen

Dauer (Total Stunden) 12
Gemeinsam finden Sie Lösungen, entwickeln neue Ideen und erhalten Anregungen für die Unterrichtspraxis. Dabei können Sie auf konkrete fachliche, didaktische und kollegiale Unterstützung durch die Kursleitung zählen.

Auseinandersetzung mit Situationen und Fragen aus dem Schulalltag, z. B.:
  • Berufsauftrag IF/IS‑Lehrperson
  • Zusammenarbeit im Klassenteam
  • Heterogenität im Unterricht
  • Umgang mit auffälligem Verhalten
  • Erschwerte Lernprozesse begleiten
  • Förderideen Mathematik und Deutsch austauschen
  • Förderung von SuS mit LRS und/oder RS
ARBEITSWEISE
  • (Themenbezogener) Austausch
  • Fallbesprechungen
  • Auf individuellen Wunsch: Unterrichtshospitation durch die Kursleitung
VORAUSSETZUNGEN
Um an der Praxisgruppe teilnehmen zu können, müssen Sie den Kurs Einführung in den Aufgabenbereich «Integrative Förderung» (EAIF) oder den Kurs Einführung in den Aufgabenbereich «Integrative Sonderschulung von Schüler*innen im Bereich Kognitive Entwicklung» (EAIS) gestartet oder abgeschlossen haben. Teilnehmen können Sie auch, wenn Sie mit der Ausbildung MAS Integrative Förderung (Start eines CAS aus dem MAF IF ist ausreichend) oder dem Master Schulische Heilpädagogik begonnen haben.
Sie können
  • Erfahrungen austauschen und anspruchsvolle sowie herausfordernde Situationen diskutieren.
  • Handlungsalternativen erkennen und praxistaugliche Strategien zur Lösung von Herausforderungen entwickeln.
  • Ihre pädagogischen und didaktischen Kompetenzen weiter ausbauen.
  • Ideen und Materialien für den Unterricht austauschen.
  • Ihr kollegiales Netzwerk erweitern und Einblick in andere Schulhauskulturen gewinnen.
  • von konkreten und praxisnahen Anregungen durch die Kursleitung profitieren.
  • Ihre Kompetenzen erweitern, indem Sie eine gemeinsame Vorbesprechung einer Lektion, eine Unterrichtshospitation oder eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen (Auswahl einer der drei Optionen).
Dieser Kurs richtet sich an IF/IS‑Lehrpersonen im 1. Berufsjahr, die auf der Kindergartenstufe, auf der Basisstufe. auf der Primarstufe und/oder auf der Sek. I Stufe unterrichten. Ab dem 2. Berufsjahr empfehlen wir, sich einem Teilnetzwerk anzuschliessen oder eines zu beantragen, falls es noch kein Passendes geben sollte.

Insgesamt finden 3 bis 5 Treffen statt, entsprechend den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Anlässlich der ersten Zusammenkunft werden die Termine von vorerst 2 weiteren Treffen – nach Absprache mit den Teilnehmenden – festgelegt. Bei Bedarf können 2 zusätzliche Treffen vereinbart werden.

Anmeldungen online bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich.


 
Kostenübernahmen siehe Link: Informationen Berufseinführung OW (Dokument Berufseinführungselemente)
 

Kursdaten

Code Daten Ort Status
25/31.31.01LU Mi 24.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr plus 3 bis 5 Treffen LU zur Anmeldung