22 / Überfachliche Kompetenzen trainieren
In einem rund 4-stündigen E-Learning werden verschiedene Praxisideen zu den überfachlichen Kompetenzen vorgestellt, welche direkt im eigenen Unterricht ausprobiert werden können. Am Kursnachmittag vor Ort werden die Lerninhalte vertieft, Praxiserfahrungen ausgetauscht und neue Ideen entwickelt.
Allgemeine Informationen
Dauer (Total Stunden) | 8 Std. (davon 4 Std. E-Learning individuell) |
---|
Kursziele / -kompetenzen:
Die Teilnehmenden…
Inhalt
Fachexpertinnen und Fachexperten sind sich einig: In der sich immer schneller drehenden Welt werden die überfachlichen Kompetenzen immer wichtiger. Doch wie können überfachliche Kompetenzen im Unterricht gezielt trainiert werden?
Dieser Kurs findet im Blended Learning-Format statt. Das ist eine Kombination zwischen E-Learning und Präsenzveranstaltung. In einem ca. 4-stündigen E-Learning werden den Teilnehmenden verschiedene Ideen aufgezeigt, die sie 1:1 im eigenen Unterricht ausprobieren können. Am Kursnachmittag vor Ort werden Lerninhalte vertieft, Praxiserfahrungen ausgetauscht und neue Ideen entwickelt.
Arbeitsweise
E-Learning, Inputs, praktische Übungen, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten.
Die Teilnehmenden…
- kennen die Bedeutung der überfachlichen Kompetenzen für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler.
- kennen verschiedene Strategien, wie überfachliche Kompetenzen wirksam eingeführt und trainiert werden können.
- können in ihrem Unterricht Fachwissen und überfachliche Kompetenzen geschickt kombinieren.
Inhalt
Fachexpertinnen und Fachexperten sind sich einig: In der sich immer schneller drehenden Welt werden die überfachlichen Kompetenzen immer wichtiger. Doch wie können überfachliche Kompetenzen im Unterricht gezielt trainiert werden?
Dieser Kurs findet im Blended Learning-Format statt. Das ist eine Kombination zwischen E-Learning und Präsenzveranstaltung. In einem ca. 4-stündigen E-Learning werden den Teilnehmenden verschiedene Ideen aufgezeigt, die sie 1:1 im eigenen Unterricht ausprobieren können. Am Kursnachmittag vor Ort werden Lerninhalte vertieft, Praxiserfahrungen ausgetauscht und neue Ideen entwickelt.
Arbeitsweise
E-Learning, Inputs, praktische Übungen, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten.
Z 1 - 3, SHP, DaZ
E-Learning (individuell) 4 h
Mittwoch, 18.01.2023 13.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch, 18.01.2023 13.30 - 17.30 Uhr
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | Ort | |
---|---|---|---|---|
22/22-102 |
Mi
18.01.2023
|
0 | in Warteliste eintragen |