- Adressen LWB Fachstellen
- NORI-Programm (PDF)
- Home
- 11 - Berufseinstieg, Wiedereinstieg
- 12 - Berufsbiografie
- 13 - Persönliche Ressourcen
- 14 - Kommunikation, Interaktion
- 15 - Arbeitsorganisation
- 16 - Praxislehrpersonen
- 21 - Klasse führen (inkl. Gesundheit, Gender)
- 22 - Lernende verstehen und begleiten
- 23 - Lernprozesse begleiten
- 24 - Unterricht gestalten
- 31 - Deutsch und Schrift
- 32 - Deutsch als Zweitsprache
- 33 - Fremdsprachen
- 34 - Mathematik
- 35 - Natur,Mensch,Gesellschaft
- 36 - Natur und Technik
- 37 - Wirtschaft,Arbeit,Haushalt
- 38 - Räume,Zeiten,Gesellschaften (GG,GS)
- 39 - Lebenskunde (ERG und BO)
- 41 - Bildnerisches Gestalten
- 42 - Textiles und Technisches Gestalten
- 43 - Musik
- 44 - Bewegung und Sport
- 45 - Medien und Informatik
- 51 - Sonderpädagogik
- 52 - Pädagogisch-therapeutische Angebote
- 61 - Schulleitung
- 62 - Zusammenarbeit im Team
- 63 - Zusammenarbeit mit Eltern
- 64 - Zusammenarbeit mit Institutionen
- 71 - DigitalkultUri (nur für LP UR)
- 14 / Überzeugend auftreten
14 / Überzeugend auftreten
Körperbewusste Kommunikation kommt gut an.
Allgemeine Informationen
Dauer (Total Stunden) | 7 |
---|
Ob im Unterricht, im Elterngespräch oder im Kollegium: Immer wieder ergeben sich im schulischen Alltag knifflige kommunikative Situationen, in denen authentisches Auftreten, überzeugende Kommunikation und Interaktion gefragt sind. Dabei entscheiden Körpersprache und Stimme ganz wesentlich über die eigene Wirkung und darüber, ob der Inhalt einer Botschaft ankommt.
- Überzeugende Vermittlung von Botschaften
- Körpersprache und Stimme als Mittel von persönlichem Ausdruck und Präsenz
- Fallbeispiele; Umgang mit Irritationen wie z.B. Nervosität und Lampenfieber
- Entdecken und Nutzen von Potenzialen
- Zuhören und gehört werden
LP
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
23/14-301 |
Sa
30.09.2023
|
5 | zur Anmeldung |