22 / Ablenkung durch Handy und Tablet - Digital-Life-Balance bei Kindern und Jugendlichen unterstützen
In diesem Kurs zeigen die Fachleute von zischtig.ch auf, warum Kindern und Jugendlichen das Abschalten bei Streaming-Diensten, Social Media und Games so schwerfallen kann. Damit verbundene Probleme und allfällige Konsequenzen für den Alltag an der Schule werden besprochen. Zudem wird thematisiert, welche Tipps und Tricks Kindern und Jugendlichen vermittelt werden können, um Risiken zu minimieren.
Allgemeine Informationen
Dauer (Total Stunden) | 3.5 |
---|
Kursziel:
Sie sind darüber informiert, wie Onlinesucht entstehen kann. Sie können verstehen, warum es Kindern und Jugendlichen schwerfallen kann, rechtzeitig abzuschalten. Sie haben verschiedene Möglichkeiten kennengelernt, das Thema in den Unterricht einzubinden und die Schülerinnen und Schüler darin zu befähigen, sich selbst zu schützen.
Kursinhalte:
Arbeitsweise:
Ein Wechsel von Kurzinputs und eigener, praktischer Anwendung an Handy und Tablet. Es werden Fragemomente eingeplant.
Sie sind darüber informiert, wie Onlinesucht entstehen kann. Sie können verstehen, warum es Kindern und Jugendlichen schwerfallen kann, rechtzeitig abzuschalten. Sie haben verschiedene Möglichkeiten kennengelernt, das Thema in den Unterricht einzubinden und die Schülerinnen und Schüler darin zu befähigen, sich selbst zu schützen.
Kursinhalte:
- Onlinesucht: Entstehung und Risikofaktoren
- Ablenkung und Prokrastination: Geräte im Alltag
- Tricks der App-Entwickler und Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
- Befähigung Selbstschutz: altersadäquate Tipps für eine kontrollierte Mediennutzung
- Hinweise zu Interventionsmöglichkeiten
- Hinweise zur Bezugnahme im Unterricht
Arbeitsweise:
Ein Wechsel von Kurzinputs und eigener, praktischer Anwendung an Handy und Tablet. Es werden Fragemomente eingeplant.
LP
Mitbringen: Falls vorhanden, eigene Laptops, Smartphones und Tablets
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | Ort | |
---|---|---|---|---|
22/22-303 |
Mi
28.09.2022
|
0 | in Warteliste eintragen |