36 / Robotik mit explore-it

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit den Kindern mit einem selbstgebauten Elektrolabor und einer Lichtsteuerung grundlegende Erfahrungen zu Stromkreis, Parallel- und Serienschaltung und zu Regelkreisen machen können. Ausgehend von diesen Erfahrungen bauen sie dann ihren eigenen Roboter, der einer Linie folgt.

Allgemeine Informationen

Dauer (Total Stunden) 4
Die Teilnehmenden machen mit einem selbstgebauten Elektrolabor und einer Lichtsteuerung grundlegende Erfahrungen zu Stromkreis, Parallel- und Serienschaltung und zu Regelkreisen. Ausgehend von diesen Erfahrungen und dem entstandenen Material bauen sie dann ihren eigenen Roboter, der einer Linie folgt.

Ziele:

Die Teilnehmenden lernen eins zu eins
  • wie das Werk- und Experimentiermaterial im Unterricht eingesetzt wird und können diese Erfahrungen mit ihrer Klasse direkt umsetzen.
  • Grundbegriffe kennen wie beispielsweise Parallel- und Serienschaltung.
  • wie mit Kindern fächerübergreifend Forschen und Erfinden stattfinden kann.

Die Lernmaterialien von explore-it werden durch die Dätwyler-Stiftung vergünstigt.
Zur Teilnahme sind keine speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten in Technik und Naturwissenschaften erforderlich.
MS II, Z 3, BBF
Zur Teilnahme sind keine speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten in Technik und Naturwissenschaften erforderlich.

Mitbringen: Schere, Klebstreifen, Schnitzerli oder Sackmesser, Schreibmaterial
Kurskosten OW LP: siehe

 

Kursdaten

Code Daten Ort Status
25/36-301 Mi 29.10.2025 (13:00 - 17:00 Uhr)
UR zur Anmeldung