- Adressen LWB Fachstellen
- NORI-Programm (PDF)
- Home
- 11 - Berufseinstieg, Wiedereinstieg
- 12 - Berufsbiografie
- 13 - Persönliche Ressourcen
- 14 - Kommunikation, Interaktion
- 15 - Arbeitsorganisation
- 16 - Praxislehrpersonen
- 21 - Klasse führen (inkl. Gesundheit, Gender)
- 22 - Lernende verstehen und begleiten
- 23 - Lernprozesse begleiten
- 24 - Unterricht gestalten
- 31 - Deutsch und Schrift
- 32 - Deutsch als Zweitsprache
- 33 - Fremdsprachen
- 34 - Mathematik
- 35 - Natur,Mensch,Gesellschaft
- 36 - Natur und Technik
- 37 - Wirtschaft,Arbeit,Haushalt
- 38 - Räume,Zeiten,Gesellschaften (GG,GS)
- 39 - Lebenskunde (ERG und BO)
- 41 - Bildnerisches Gestalten
- 42 - Textiles und Technisches Gestalten
- 43 - Musik
- 44 - Bewegung und Sport
- 45 - Medien und Informatik
- 51 - Sonderpädagogik
- 52 - Pädagogisch-therapeutische Angebote
- 61 - Schulleitung
- 62 - Zusammenarbeit im Team
- 63 - Zusammenarbeit mit Eltern
- 64 - Zusammenarbeit mit Institutionen
- 71 - DigitalkultUri (nur für LP UR)
- 38 / Politische Bildung mit einfachen Methoden fächerübergreifend umsetzen – Transferkurs
38 / Politische Bildung mit einfachen Methoden fächerübergreifend umsetzen – Transferkurs
Wie kann politische Bildung auf der Sekundarstufe 1 handlungsorientiert unterrichtet werden? Wie integrieren Sie aktuelle politische Vorlagen lehrreich und dennoch ressourcenschonend in Ihren Unterricht? Wie fördern Sie die politische Partizipation der Schülerinnen und Schüler an Ihrer Schule?
Allgemeine Informationen
Dauer (Total Stunden) | 7 |
---|
Genau diesen Fragen sind wir in unserer wissenschaftlichen Untersuchung nachgegangen. Sie werden im Weiterbildungskurs mithilfe des neuen Umsetzungsmodells «Respolitica Helvetica» geklärt, welches Sie dazu befähigen wird, aktuelle politische Vorlagen im Fach RZG, wie auch in zahlreichen weiteren Fächern sinnvoll und ressourcenschonend in Ihren Unterricht zu integrieren. Im Kurs erhalten Sie von uns konkrete Umsetzungsideen und Materialien zur Auseinandersetzung mit den Eidgenössischen Abstimmungen, wie auch den bevorstehenden Wahlen auf kantonaler und nationaler Ebene im Jahr 2023.
Weiter zeigen wir Ihnen auf, wie Sie bereits bestehende partizipative Strukturen und Aktivitäten an Ihrer Schule – wie Klassenräte, Schülerräte oder Vollversammlungen – gewinnbringend für die politische Bildung «in practise» nutzen. Sie werden am ersten Kurshalbtag Gelegenheit dazu erhalten, das «Respolitica»‑Modell für Ihre Schule zu adaptieren und aktuelle politische Vorlagen in Ihre Unterrichtsplanung zu integrieren.
Am zweiten Kurshalbtag werden Sie über Ihre ersten praktischen Erfahrungen berichten und Ihre Unterrichtsplanungen für das zweite Semester bzw. das nächste Schuljahr weiterführen, indem Sie diese mit weiteren aktuellen politischen Vorlagen und allfälligen individuellen Optimierungen anreichern. Dabei stehen wir Ihnen gerne sowohl während den Kurshalbtagen als auch während des gesamten Schuljahres mit Rat und Tat zur Seite.
Weiter zeigen wir Ihnen auf, wie Sie bereits bestehende partizipative Strukturen und Aktivitäten an Ihrer Schule – wie Klassenräte, Schülerräte oder Vollversammlungen – gewinnbringend für die politische Bildung «in practise» nutzen. Sie werden am ersten Kurshalbtag Gelegenheit dazu erhalten, das «Respolitica»‑Modell für Ihre Schule zu adaptieren und aktuelle politische Vorlagen in Ihre Unterrichtsplanung zu integrieren.
Am zweiten Kurshalbtag werden Sie über Ihre ersten praktischen Erfahrungen berichten und Ihre Unterrichtsplanungen für das zweite Semester bzw. das nächste Schuljahr weiterführen, indem Sie diese mit weiteren aktuellen politischen Vorlagen und allfälligen individuellen Optimierungen anreichern. Dabei stehen wir Ihnen gerne sowohl während den Kurshalbtagen als auch während des gesamten Schuljahres mit Rat und Tat zur Seite.
Z3
Kurskosten OW LP: siehe
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | Ort | Status | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktuell keine Kurse vorhanden |