Zauberkurs

Es gibt viele zauberhafte Gründe, sich Zaubertricks anzueignen, um sie dann mit Kindern selbst herzustellen und zu üben.

Code: 23/24-306b
Status: durchgeführt
Kursleitung: Regina Bosshard Vogel, Figurenspieltherapeutin/Kunsttherapeutin ED
Kursdaten: Sa 28.10.2023 (08:30 - 16:30 Uhr)
Standort und Raum: UR - Schule Altdorf, Schulhaus St. Karl, Gitschenstrasse 3, 6460 Altdorf UR / Hauswart 079 767 85 69
Schulzimmer 1.02 und 1.03; Achtung: Beim Schulhaus St. Karl gibt es keine Parkmöglichkeiten. Bitte benützen Sie die Parkplätze auf dem Lehnplatz/Parkhaus Schützenmatte oder beim Schulhaus Bernarda (ca. 5 Gehminuten entfernt).
Auf Karte anzeigen
Zielpublikum Z 1 + 2, SHP, DaZ, Logo, PmT, SL
Dauer (Total Stunden) 7
Preisinformation Kurskosten OW LP: siehe
 
Es gibt viele zauberhafte Gründe, sich Zaubertricks anzueignen, um sie dann mit Kindern selbst herzustellen und zu üben, denn
 
  • Zaubern fördert ein positives Selbstwertgefühl
  • Zaubern hilft beim Bewusstwerden und Annehmen eigener Stärken und Schwächen
  • Zaubern erhöht die Frustrationstoleranz
  • Zaubern steigert das Durchhaltevermögen und fördert die Kreativität
  • Zaubern motiviert, Neues zu lernen
An diesem Tageskurs stellen wir die wichtigsten Requisiten, Zauberstab und Zauberkiste selbst her und erarbeiten sechs Zaubertricks.

Gerade weil es beim Zaubern darum geht, eine Handlungsweise von A - Z richtig zu befolgen, weil sonst das Zauberkunststück nicht funktioniert, ist es möglich, klar formulierte Handlungsanweisungen zu geben: Hier können Erwachsene und Kinder positive Formulierungen üben.
Mitbringen:
  • eine Schuhschachtel, die zu einer Zauberkiste umgestaltet wird
  • 8 Bilder in Postkartengrösse
  • Farben und Filzstifte
  • Schere
Anmeldung nicht möglich. Kurs hat bereits begonnen.