- Anmeldung - Schulabsentismus - wie können wir die Abwärtsspirale aus psychologischer Sichtweise durchbrechen?
Schulabsentismus - wie können wir die Abwärtsspirale aus psychologischer Sichtweise durchbrechen?
Schulverweigerndes Verhalten bedeutet eine grosse Herausforderung für alle Beteiligten.
Code: | 24/51-201a |
---|---|
Status: | durchgeführt |
Kursleitung: | Melanie Lüthold, Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP |
Kursdaten: |
Mi
18.09.2024
(13:30 - 17:00 Uhr)
|
Standort und Raum: |
OW - BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum, Grundacherweg 6, Schulgebäude, 6060 Sarnen / Hauswart 041 666 61 48 Zimmer 220 Schulgebäude/Cafeteria Obergeschoss ![]() Auf Karte anzeigen |
Zielpublikum | LP |
Dauer (Total Stunden) | 3.5 |
Preisinformation | Kurskosten OW LP: siehe |
In der folgenden Weiterbildung wird im ersten Teil auf die Grundlagen wie Definition der Begrifflichkeiten, gesetzliche Grundlagen und Früherkennung eingegangen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit den Aufgaben der Lehr- und Fachpersonen, der interdisziplinären Zusammenarbeit und den Handlungsmöglichkeiten aus psychologischer Sichtweise. Und im dritten Teil widmen wir uns konkreten Fallbeispielen.
Anmeldung nicht möglich. Kurs hat bereits begonnen.