- Anmeldung - Churermodell - eine Möglichkeit der Differenzierung im Unterricht
Churermodell - eine Möglichkeit der Differenzierung im Unterricht
Das Churermodell ermöglicht einen kompetenzorientierten Unterricht nach Lehrplan 21, in dem auch Überfachliche Kompetenzen implizit geübt und gestärkt werden.
Code: | 24/24.01.02SZ |
---|---|
Status: | durchgeführt |
Kursleitung: | Reto Thöny, Unterrichtsentwickler |
Kursdaten: |
Sa
25.01.2025
(09:00 - 16:00 Uhr)
|
Zielpublikum | PS, Sek I, SHP |
Dauer (Total Stunden) | 6 |
Preisinformation | Kurskosten OW LP: siehe |
Ziele:
Die Teilnehmenden:
- lernen das Konzept des Churermodells kennen.
- kennen die 10 Schritte für eine erfolgreiche Einführung.
- wissen, worauf sie bei der Zimmereinrichtung achten sollen.
- setzen sich mit der freien Platzwahl auseinander.
- haben eine Vorstellung, wie der Unterricht mit Lernaufgaben organisiert werden kann.
- erkennen den Zusammenhang zwischen «Grundanforderungen definieren» und «Bewertung».
Inhalte:
Das Churermodell ermöglicht einen kompetenzorientierten Unterricht nach Lehrplan 21, in dem auch Überfachliche Kompetenzen implizit geübt und gestärkt werden. Das Konzept basiert auf den 4 Elementen «Schulzimmer umstellen», «Inputs im Kreis», «Lernen mit Lernaufgaben» und «Freie Platzwahl», wobei der Raum als dritter Pädagoge wirkt.
Anmeldung nicht möglich. Kurs hat bereits begonnen.