- Anmeldung - Musikalische Waldinspirationen
Musikalische Waldinspirationen
Der Wald wird lustvoll und kindgerecht über das Hören, Bewegen, Singen, Sprechen, Musizieren und Gestalten umgesetzt. Ein vielfältiges musikalisches Sammelsurium, welches 1:1 im Unterricht eingesetzt werden kann.
Code: | 25/43-304a |
---|---|
Status: | wird durchgeführt |
Kursleitung: | Stephanie Jakobi-Murer, Musikpädagogin, Autorin, Erwachsenenbildnerin |
Kursdaten: |
Sa
24.01.2026
(08:30 - 17:00 Uhr)
|
Standort und Raum: |
UR - Schule Altdorf, Aula St. Karl, Gitschenstrasse 3, 6460 Altdorf UR / Hauswart 079 767 85 69 Aula St. Karl und Musikzimmer St. Karl Auf Karte anzeigen |
Zielpublikum | Z 1 |
Dauer (Total Stunden) | 7 |
Preisinformation | Materialkosten: ca. CHF 15.00 |
Der Tannenzapfen «Zapfli» führt durch die verschiedenen Aktivitäten im Wald: Klassische Musik verbindet uns mit dem weichen Moos, dem Springen über Hindernisse, neue Lieder lassen die schwingenden Äste, die Vögel, der Tannenzapfen und noch vieles mehr erklingen.
Der Zapfentanz bringt Schwung in den Unterricht. Verschiedene Holzinstrumente dienen als rhythmische Basis und als Grundlage für das Erfassen der Tonlängen. Das Vogelorchester lässt Taube, Kuckuck, Specht erklingen. Einfache musikalische Rituale lockern den Unterricht auf. Dies ist ein praxisorientierter Kurs zu den sechs Kompetenzen des LP 21 Musik.
Der Zapfentanz bringt Schwung in den Unterricht. Verschiedene Holzinstrumente dienen als rhythmische Basis und als Grundlage für das Erfassen der Tonlängen. Das Vogelorchester lässt Taube, Kuckuck, Specht erklingen. Einfache musikalische Rituale lockern den Unterricht auf. Dies ist ein praxisorientierter Kurs zu den sechs Kompetenzen des LP 21 Musik.
Mitbringen: Gymnastikmatte oder Wolldecke, Geräteschuhe oder Socken, Schreibzeug, bequeme Kleider
Cookies erforderlich
Cookies sind deaktiviert. Bitte aktiviere Cookies in deinen Browsereinstellungen, um fortzufahren.
Cookies sind deaktiviert. Bitte aktiviere Cookies in deinen Browsereinstellungen, um fortzufahren.