Hochsensible Kinder und Jugendliche erkennen, verstehen und begleiten

Was bedeutet es, hochsensibel zu sein? Welche Herausforderungen stellen sich im Schulalltag und welche Gaben bringen hochsensible Schülerinnen und Schüler mit? Wie können sie gut begleitet werden?

Eintrag in Warteliste. Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie werden in die Warteliste eingetragen. Eine Kursteilnahme ist damit nicht gewährleistet.
Code: 25/21-103a
Status: ausgebucht
Kursleitung: Philippe Hollenstein, Coach, zertifizierter Berater für hochsensible/hochsensitive Menschen IFHS
Kursdaten: Mi 29.10.2025 (13:45 - 17:15 Uhr)
Standort und Raum: NW, 6370 Stans, Schweiz
NW
Zielpublikum LP
Dauer (Total Stunden) 3.5
Preisinformation Kurskosten OW LP: siehe


 
Kursinhalt und Ziele:
  • Erfahren, was Hochsensibilität ist und wie sie sich zeigt
  • Herausforderungen, Kompetenzen und Gaben von hochsensiblen Schülerinnen und Schülern kennenlernen
  • Sich Fachwissen aneignen, was hochsensible Schülerinnen und Schüler im Schulbereich brauchen und Transfer in den Schulalltag thematisieren
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede gegenüber AD(H)S und Autismus Spektrum (am Beispiel von Asperger)
Mitnehmen: Schreibmaterial

Ich habe mein Passwort vergessen.

Zurück