- Adressen LWB Fachstellen
- Home
- NORI-Programm (PDF)
- 11 - Berufseinstieg, Wiedereinstieg
- 12 - Berufsbiografie
- 13 - Persönliche Ressourcen
- 14 - Kommunikation, Interaktion
- 15 - Arbeitsorganisation
- 16 - Praxislehrpersonen
- 21 - Klasse führen (inkl. Gesundheit, Gender)
- 22 - Lernende verstehen und begleiten
- 23 - Lernprozesse begleiten
- 24 - Unterricht gestalten
- 31 - Deutsch und Schrift
- 32 - Deutsch als Zweitsprache
- 33 - Fremdsprachen
- 34 - Mathematik
- 35 - Natur,Mensch,Gesellschaft
- 36 - Natur und Technik
- 37 - Wirtschaft,Arbeit,Haushalt
- 38 - Räume,Zeiten,Gesellschaften (GG,GS)
- 39 - Lebenskunde (ERG und BO)
- 41 - Bildnerisches Gestalten
- 42 - Textiles und Technisches Gestalten
- 43 - Musik
- 44 - Bewegung und Sport
- 45 - Medien und Informatik
- 46 - Projektunterricht
- 51 - Sonderpädagogik
- 61 - Schulleitung
- 62 - Zusammenarbeit im Team
- 63 - Zusammenarbeit mit Eltern
- 80 - Bildungstag OW
- 13 / Erlebnispädagogik - Trekking
13 / Erlebnispädagogik - Trekking
Trekking in der Natur, nomadisch unterwegs, den eigenen Rucksack mit Gepäck und Esswaren tragen, auf dem Feuer kochen und das Schlafzimmer unter den Sternen.
Allgemeine Informationen
Dauer (Total Stunden) | 35 |
---|
Theoretische Modelle der Erlebnispädagogik und Umsetzungmöglichkeiten mit der Klasse kennen lernen, Nomadisches Unterwegssein als Gruppe erleben, Mahlzeiten auf dem Feuer zubereiten, Schlafzimmer unter den Sternen einrichten, einen Gruppenplatz finden und einrichten, die eigene Komfortzone erweitern, seine Grenzen ausloten und für sich selber sorgen.
Alle
Mitbringen: Outdoorausrüstung -> Schlafsack, Mätteli, Rucksack (ca. 60 L), und adäquate Kleidung (Wetter + Temperatur)
Materialkosten: ca. +- CHF 50.00
Kursdaten
Code | Daten | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|
25/13-305 |
Fr
17.10.2025
(10:00 - 22:00 Uhr)
Sa 18.10.2025 (08:00 - 22:00 Uhr) So 19.10.2025 (08:00 - 17:00 Uhr) |
UR | zur Anmeldung |