3D Figuren kreieren, visualisieren und produzieren |
3D-Drucker verbreiten sich im Bildungsbereich immer mehr. In diesem Kurs möchten wir die 3D Welt interessierten Lehrpersonen näher bringen. Mit dem einfachen CAD-Programm "Tinkercad" lernen die TN anhand eines konkreten Beispiels die Konstruktion von 3D Figuren kennen. In einem zweiten Teil kann...
weitere Informationen
|
Aufbaukurs LED-Technologie mit Umsetzungsideen für Zyklus 2 und 3 |
Wenn die Schaltungen etwas komplizierter werden und die Anwendungen in Projekten möglich sein sollen, dann ist dies der richtige Kurs, um die Grundlagen zu vertiefen und anzuwenden sowie eine Fülle von neuen Werkideen und Projekten kennen zu lernen. In diesem Aufbaukurs kommen neu auch LED-Bauteile...
weitere Informationen
|
Basiswissen Maschinen Holz |
Grundlagen zum sicheren maschinellen Trennen, Bohren, Schleifen und Hobeln
weitere Informationen
|
Betonworkshop |
Beton kreativ - dekorativ - aktuell
weitere Informationen
|
Brennnesselfasern zu Gold spinnen |
Die Brennnesselpflanze als Textilfaser gewinnen und aufbereiten.Vom Bast zur Faser zum Garn
weitere Informationen
|
Buchbinden und Buntpapier färben |
Ein Notizheft und ein Buch professionell binden und eine einfache Buntpapiertechnik als Überzug kennen lernen.
weitere Informationen
|
Chromstahl: Theorie, Bearbeitung, Projekte |
Gezielte Erweiterung der Fachkompetenz Metallbearbeitung
weitere Informationen
|
Einblick in das neue, digitale Lehrmittel WERKWEISER 1 |
Der neue digitale WERKWEISER unterstützt Lehrpersonen beim Planen und Durchführen von Unterricht. DIe vielen neuen und praxistauglichen Ideen führen die Kinder zu eigenständigen Projekten und ermöglichen einen grossen Lernzuwachs. .
weitere Informationen
|
Einblick in das neue, digitale Lehrmittel WERKWEISER 2 |
Der neue digitale WERKWEISER unterstützt Lehrpersonen beim Planen und Durchführen von Unterricht. DIe vielen neuen und praxistauglichen Ideen führen die Kinder zu eigenständigen Projekten und ermöglichen einen grossen Lernzuwachs.
weitere Informationen
|
Eine heisse Spur - gezogen mit dem Lötkolben auf Stoff |
Der Lötkolben ist das Werkzeug zur Bearbeitung von synthetischen textilen Materialien. DieseTechnik ist auch bekannt unter dem Namen "fusing fabric".
weitere Informationen
|
Einführungskurs Lehrmittel "Design-Studio" |
«Design-Studio» ist ein neues, digitales Lehrmittel für den TTG-Unterricht auf der Sekundarstufe I. Es ermöglicht eine gestalterische Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien, Techniken und Verfahren, Werkzeugen und Maschinen.
weitere Informationen
|
Einführungskurs Schmieden |
Die Herstellung eines eigenen Schmiedestücks hat einen grossen symbolischen Wert. Das eigene Schmiedestück wird uns im Alltag immer wieder an unsere Vision und die uns innewohnenden Kräfte erinnern.
weitere Informationen
|
Fingerring in Silber |
Umgang mit Silber im Schulunterricht. Verschiedene Techniken der Oberflächenbearbeitung und Verzierung. Offene und geschlossene Ringe.
weitere Informationen
|
Giacometti Figuren |
Gestalten mit Gips und Beton
weitere Informationen
|
Glasrecycling - Glasupcycling |
Glasrecycling einmal anders. Aus Altglas entsteht Neues!
weitere Informationen
|
Inspirationsort "Atelier" |
Wo findet mich die Idee? Anregungen erhalten für den gestalterischen Unterricht. Beim selber Tun, im Gespräch mit einem Künstler und beim Besuch einer Ausstellung.
weitere Informationen
|
Inspiriert von 1000 schönen Dingen |
Inspiriert von tausend schönen Dingen nähen wir eine Vielfalt von kleinen Objekten. Reststücke kombiniert mit Reissverschluss oder KamSnaps werden im Nu zu einem Makeup Täschli, iPad Case, Kabelsammler und vielem mehr. Dabei werden viele Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis vermittelt.
weitere Informationen
|
Kreative Ideen umgesetzt mit Werkmaschinen |
Inspirierende Beispiele lehrplankonform umsetzen. Professionelle Handhabung und Wartung von Maschinen in der Werkstatt.
weitere Informationen
|
LED's go! Neue LED-Ideen mit neuen LED-Bauteilen |
Ob als Standard-LED, in einem Chip oder in einem Leuchtband: LEDs eröffnen ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. Wir experimentieren mit Chips, Platinen und Leuchtbändern, schliessen sie an und berechnen die erforderlichen Widerstände.
weitere Informationen
|
MAG-Schweissen Grundstufe |
Sie lieben es, wenn es heiss zu und her geht und die Funken fliegen?
weitere Informationen
|
Nähatelier |
Kleider nähen in der Schule - immer wieder eine Herausforderung. Ein eigenes Projekt wird angepasst, abgeändert und genäht.
weitere Informationen
|
Ohr- und Halsschmuck in Silber |
Umgang mit Silber im Schulunterricht. Verschiedene Techniken der Schmuckgestaltung kennen.
weitere Informationen
|
Origami - vielfältiges Papier |
Mit Papier und zwei Händen sowohl Figuren und Spielsachen falten alsauch geometrische Aufgaben lösen. Origami fordert und fördertKonzentration, exaktes Arbeiten und ermöglicht sehr einfach einedifferenzierte Selbstkontrolle.
weitere Informationen
|
Outdoor ist IN - Nähen mit Outdoormaterialien |
Outdoortextilien selbst genäht leicht gemacht
weitere Informationen
|
Plotten für Anfänger/innen |
Sie interessieren sich für das Thema Plotten und möchten wissen, wie Sie ihre Ideen für den Unterricht umsetzen können?
weitere Informationen
|
Praktische Tipps für einen erfolgreichen Werkunterricht |
weitere Informationen
|
Schmieden für Fortgeschrittene |
Die Herstellung eines eigenen Schmiedestücks hat einen grossen symbolischen Wert. Das eigene Schmiedestück wird uns im Alltag immer wieder an unsere Vision und die uns innewohnenden Kräfte erinnern.
weitere Informationen
|
Schnittige Schnittmuster |
Der Weg zum Schnittmuster leicht gemacht.
weitere Informationen
|
Schnitzen mit Kindern im Wald |
Du lernst in diesem praktischen Outdoorkurs im Wald das Schnitzen, die richtige Handhabung des Taschenmessers sowie Säge-, Bohr- und Schnitztechniken mit Schülern kennen.
weitere Informationen
|
Speckstein-Kurs |
Erschaffen Sie ein Kunstwerk aus Stein, das die Jahrhunderte überdauert.
weitere Informationen
|
Technik und Design Zyklus 1. Einführung in das neue Lehrmittel |
Der Kurs gibt einen Einblick in die Konzeption und die Inhalte des Lehrmittels 'Technik und Design' für den Zyklus 1. Er unterstützt die Teilnehmenden in der Nutzung des Handbuchs im eigenen Unterricht.
weitere Informationen
|
Textilien mit LEDs zum Leuchten bringen |
E-Textilien mit strahlend leuchtenden LEDs sind ein ganz besonderer Blickfang. Wir lernen einfache Stromkreise mit LEDs kennen und arbeiten diese in textile Projekte ein.
weitere Informationen
|
Ukulele selber bauen |
Am Ende des Kurses haben alle eine spielbare Ukulele. Wir arbeiten mit Lehren und Verlagen. Alle Vorlagen und Lehren können am Ende des Kurses mitgenommen werden.
weitere Informationen
|
Weihnachtsmosaike |
Verschiedene Materialien ausprobieren.
weitere Informationen
|