«Ich kann das selber!» - selbstständiges Lernen im Kindergarten fördern |
Die Inspiration zu neuen Entdeckungen, das Bestehen von Herausforderungen und das Eingehen von Risiken, bilden den Kern des Spielens und Lernens. Attraktive Freiräume fordern Kinder heraus, ihre Welten zu erfinden und sich dem Spielen hinzugeben.
weitere Informationen
|
Datenschutz & Datensicherheit mit Kindern spielerisch thematisieren |
Die Themen Datenschutz & Datensicherheit wirken oft komplex und überfordernd. Diese Themen bei Kindern anzusprechen mag viele Fachpersonen aufs erste Überfordern.Doch insbesondere Kindern und Jugendlichen sollten auf Ihre Rechte an ihren persönlichen Daten im Netz sensibilisiert werden.Mit dem...
weitere Informationen
|
Gehirngerecht - Lernen - Begleiten |
Im Kurs wird der Frage nachgegangen, wie das Gehirn lernt und wie das Lernen der Kinder und Jugendlichen begleitet und unterstützt werden kann.
weitere Informationen
|
Minderleister/innen - wie kann ich sie finden und unterstützen |
Nicht allen Schülerinnen und Schülern gelingt es ihr Potenzial in die entsprechende Leistung umzuwandeln. Minderleistung ist ein Problem, das oft verkannt und übersehen wird. Dieser Kurs soll helfen, Minderleistung zu erkennen und Betroffenen zu helfen, ihr volles Potenzial zu nutzen.
weitere Informationen
|
Mut zu vielfältigeren Beurteilungsanlässen |
Mit einer erweiterten Beurteilungspraxis kann der Unterricht differenziert und unterschiedliche Erkenntnisse über das Lernen sowie den individuellen Lernstand der Schüler*innen gewonnen werden.
weitere Informationen
|
Psychische Gesundheit im Schulalltag: Motivation, Lernstrategien, Umgang mit Emotionen und Leistungsdruck |
Gerade in der heutigen Zeit soll der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen grosse Aufmerksamkeit geschenkt werden. In diesem Kurs geht es um psychologisches Hintergrundwissen, welches mit unterschiedlichen Situationen aus dem Schulalltag vernetzt wird.
weitere Informationen
|
Sonderstatus, Lernzielanpassung, Nachteilsausgleich und Co. - Was muss ich wissen? |
Lernende mit einem «Sonderstatus» erhalten individuelle Anpassungen im Unterricht. Sei es in der Prüfungssituation, der Notengebung oder während des Schulalltages.
weitere Informationen
|
Yoga mit Kindern |
Schulkinder leiden unter zunehmendem Bewegungsmangel. Ein natürlicher Wechsel von ausgelassener Bewegung und erholsamer Ruhe, von Laut und Leise, von Anspannung und Entspannung, ist kaum noch zu beobachten. Bewegung und Wahrnehmung stellen die Grundlage allen Lernens dar. Erfahrungen, die mit allen...
weitere Informationen
|