«Demotivierte» Schülerinnen und Schüler?! Hintergründe, Umgang, Grenzen |
Gründe und Hintergründe von «unmotivierten» Schülerinnen und Schülern besser erkennen und verstehen.
weitere Informationen
|
Ablösung und Einbindung - Begleitung von Kindern mit Migrationshintergrund beim Kindergarteneintritt |
Begleitung von Kindern mit Migrationshintergrund beim Eintritt in den Kindergarten.
weitere Informationen
|
Begabungsförderung: kreative Potenziale wecken und fördern – Transferkurs |
Dieser Kurs knüpft an Grundlagen zur Förderung besonders begabter Schulkinder an und fokussiert Lernwege, die Raum für kreatives Denken und Handeln unterstützen.
weitere Informationen
|
Die Welt der 4-8 Jährigen im Kontext von Schule - Herausforderungen, Chancen und Freuden! |
Kinder zwischen vier und acht Jahren sprühen in der Regel vor Energie, sind neugierig und voller Tatendrang. Die Entwicklungspsychologie kann viel zu einem besseren Verständnis der Bedürfnisse und Möglichkeiten in diesem Alter beitragen.
weitere Informationen
|
Fake News im Alltag von Kindern und Jugendlichen und im Unterricht |
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder sind immer wieder mit Fake News (Falschmeldungen) konfrontiert. Durch die technologische Entwicklung wird es immer anspruchsvoller, Echtes von Fakes zu unterscheiden. In diesem Kurs zeigen die Fachleute von zischtig.ch die wichtigsten Phänomene (z.B....
weitere Informationen
|
Fokusverschiebung: Vom Lehren zum Lernen, damit Lernen gelingt! |
Wir werden das Lernen der Schülerinnen und Schülern ins Zentrum stellen und dabei den folgenden Fragen und Gedanken nachgehen.
weitere Informationen
|
Förderung im Schulalltag von LRS-SchülerInnen im Alter zwischen 10 bis 16 Jahren |
In diesem Seminar soll es um eine möglichst konkrete Förderung von Schülerinnen und Schülern ab ca. der 5. Klasse bis hin zur 3. Orientierungsschule gehen.
weitere Informationen
|
Input und Erfahrungsaustausch zum Thema Flüchtlingskinder |
Der Kurs findet digital, als Input mit Erfahrungsaustausch zur Arbeit mit den Flüchtlingskindern, statt.
weitere Informationen
|
Kinder kommen zur Konzentration |
Unruhige Kinder im Klassenzimmer gehören zu unserem Alltag. Mit welchen einfachen und praktischen Mitteln kann ich dazu beitragen, dass mein Unterricht trotzdem harmonisch durchgeführt werden kann.
weitere Informationen
|
Leistungsangst – ernst nehmen und angehen |
Wie können Sie als Lehrperson Leistungsangst erfassen und angehen?
weitere Informationen
|
Lerncoaching - alle fit im Lernen! |
In Lerncoachinggesprächen kann man sich wunderbar "überraschen" lassen von den Perspektiven, die Schüler*innen auf ihr Lernen haben. Dies für die Weiterentwicklung des eigenen Handelns als Lehrperson zu nutzen, für die Unterrichtsentwicklung und die Beziehungsgestal-tung, ist sinnvoll und...
weitere Informationen
|
Lerncoaching - Mache ich das nicht schon längst? |
Lerncoaching ist mehr als nur Lerngespräche führen. In diesem Kurs werden diverse Coaching-Tools vorgestellt und ausprobiert, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können.
weitere Informationen
|
Onlinesucht bei Kindern und Jugendlichen - Handy und Tablets als Ablenkung |
In diesem Kurs zeigen die Fachleute von zischtig.ch auf, warum Kindern und Jugendlichen das Abschalten bei Streaming-Diensten, Social Media und Games so schwerfallen kann. Damit verbundene Probleme und allfällige Konsequenzen für den Alltag an der Schule werden besprochen. Zudem wird thematisiert,...
weitere Informationen
|
Qigong mit Schülerinnen und Schülern in der Schule |
Sich wahrnehmen, sich erden, aufmerksam sein, miteinander sein.
weitere Informationen
|
Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Leistungspotenzialen - Wie kann ich sie im Unterricht fördern? |
In jeder Klasse gibt es Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Leistungspotenzialen, die Inhalte schnell begreifen, wenig Übungszeit benötigen und somit Ressourcen haben, um sich über den "normalen" Unterrichtsinhalt/Lehrplan hinaus weiter zu entwicklen. In diesem Kurs werden Ideen...
weitere Informationen
|
Sei kein Frosch - tauch ein ins Arbeiten! |
Eichhörnchen räumt den Arbeitsplatz auf, Fuchs arbeitet selbständig, Gans fühlt sich wohl …
weitere Informationen
|
Überfachliche Kompetenzen trainieren |
In einem rund 4-stündigen E-Learning werden verschiedene Praxisideen zu den überfachlichen Kompetenzen vorgestellt, welche direkt im eigenen Unterricht ausprobiert werden können. Am Kursnachmittag vor Ort werden die Lerninhalte vertieft, Praxiserfahrungen ausgetauscht und neue Ideen entwickelt.
weitere Informationen
|
Update - was Kinder und Jugendliche am Handy machen |
Kinder und Jugendliche nutzen in ihrer Freizeit diverse Anwendungen (Snapchat, Instagram, TikTok, Games), die sich immer häufiger auch auf den Schulalltag auswirken.In diesem Kurs zeigen die Fachleute von zischtig.ch die aktuellen Trends vor und unterstützen die Kursteilnehmende beim Ausprobieren...
weitere Informationen
|