Analog meets digital - Sketchnotes mit Schülerinnen und Schülern |
Sich eigene Notizen zu machen hilft, Dinge besser memorisieren zu können. Sind diese noch mit Bildern vernetzt und gut strukturiert, hilft dies noch mehr. Doch wie kriege ich diese Notizen von der analogen in die digitale Welt?
weitere Informationen
|
Bildnerisches Gestalten mit Scratch 3.0 |
Der Kurs vermittelt konkrete Ideen für den Zeichenunterricht.
weitere Informationen
|
CHALK Lettering - weiss auf schwarz |
Sind Sie fasziniert von schönen Schriften auf Kreidetafeln? Chalklettering - Weiss auf Schwarz lautete das Motto. Sei es auf der Schulzimmertafel oder anderen schwarzen Untergründen.
weitere Informationen
|
Digitale Werkzeugkiste: Web-basierte Applikationen für den kreativen und gestalterischen Unterricht |
Dieser Kurs ist nicht nur für gestalterische Fächer geeignet, sondern zeigt auf, wie fächerübergreifend Kompetenzen im Bereich Medien und Informatik bei Schülerinnen und Schülern gefordert und gefördert werden können.
weitere Informationen
|
flip und chart…. flippige Flipcharts für den Unterricht und mehr |
Die Teilnehmenden lernen komplexe Sachverhalte einfach und verständlich über eine einfache Bildsprache zu erklären. Sie können dadurch einfache Moodboards, Feedback-Bilder, Lernlandkarten etc. erstellen.Auch ein Zeichnungsmuffel oder Visualisierungs-Legastheniker lernt sich mit einfach gezeichneten...
weitere Informationen
|
Impressionismus am Beispiel von Vincent van Gogh |
Fünf beeindruckende impressionistische Bilder von Van Gogh werden erklärt und in vereinfachter Form gemalt.
weitere Informationen
|
Inspirationsort "Atelier" |
Wo findet mich die Idee? Anregungen erhalten für den gestalterischen Unterricht. Beim selber Tun, im Gespräch mit einem Künstler und beim Besuch einer Ausstellung.
weitere Informationen
|
Inszenierte Fotografie - oder wie Fotos Geschichten erzählen können |
In diesem Kurs wird gezeigt, wie man mit Hilfe von einfachen Fotoapparaten oder Handys eigene Bildwelten gestalten kann. Es braucht weder spezielles Equipment noch technisches Wissen.
weitere Informationen
|
Licht und Schatten |
Zeichnerische und malerische Gestaltungs-Anregungen und Spielereien mit Licht und Schatten, die den BG-Unterricht während der dunklen Zeit erhellen.
weitere Informationen
|
Mit Riesenpinsel und Dreckfarben |
Die Teilnehmenden können alltägliche Materialien für kompetenzorientierte Lernumgebungen nutzen.
weitere Informationen
|
Origami - vielfältiges Papier |
Mit Papier und zwei Händen sowohl Figuren und Spielsachen falten alsauch geometrische Aufgaben lösen. Origami fordert und fördertKonzentration, exaktes Arbeiten und ermöglicht sehr einfach einedifferenzierte Selbstkontrolle.
weitere Informationen
|
Schreib mal wieder…..ein Brushlettering Kurs |
Die analoge Antwort auf unsere digitalen Schriften.Ein Einblick in die Kust des kreativen Schreibens.
weitere Informationen
|
Sketchnotes: ohne Worte viel gesagt… |
Bilder werden schneller erfasst als Worte. Das aktive Zuhören wird mit einer einfachen Bildsprache gekoppelt. Sketchnotes helfen, Inhalte visuell aufzubereiten und verständlicher zu machen. Auf diese Weise bleiben die Informationen besser in Erinnerung.
weitere Informationen
|
Vom Einzelbild zum Trickfilm - Wie die Bilder laufen lernen |
In diesem Kurs wird aufgezeigt, wie man mit Hilfe von IPhones, IPads oder Androidsmartphones einen Trickfilm erstellen kann. Dabei entwickelt man zuerst eine kurze Geschichte, zeichnet ein Storyboard, bastelt die Figuren und Hintergründe aus Papier oder Plastilin und animiert das Ganze anschliessend...
weitere Informationen
|