«Schö parle biän franze» - Französische Phonetik einfach und spielerisch-praktisch |
Die französische Aussprache wird im Primar-Französischunterricht oft vernachlässigt und bietet den Schülerinnen und Schülern immer wieder Probleme. Dabei sind die Basisregeln eigentlich einfach, und es gibt leicht begreifliche, amüsante Übungen dazu.
weitere Informationen
|
A la découverte de la ville de Fribourg |
Ce cours vous permet de mettre en pratique des connaissances de la pédagogie de l'échange ainsi qu'à intégrer une excursion dans une ville en Suisse Romande dans votre cours de français. Afin de pouvoir découvrir le parcours proposé au sein du cours, vous vous rendrez à Fribourg.
weitere Informationen
|
Aboriginal Australia |
Various aspects of traditional Aboriginal culture and society will be explored and discussed.
weitere Informationen
|
Begleitkurs «dis donc! 9» |
weitere Informationen
|
Begleitzirkel zum Französischlehrmittel «dis donc!» - Phonetik - einfach und spielerisch |
In diesem Kurs haben Lehrpersonen einerseits Gelegenheit, ihre eigenen Phonetik- undSprachtypenkenntnisse zu vertiefen und anderseits, praktische Beispiele für die Schule kennenzulernen.
weitere Informationen
|
CLILing two birds with one stone: Bilinguale Unterrichtssequenzen planen, entwicklen und umsetzen |
Der Lehrplan 21 schlägt vor, den gewohnten Fremdsprachenunterricht mit Sequenzen des bilingualen Unterrichts (CLIL) zu ergänzen, in denen die Lernenden sowohl ihre fremdsprachlichen als auch sachfachlichen Kompetenzen erweitern. Für die Umsetzung solcher CLIL-Lerneinheiten auf der heterogenen...
weitere Informationen
|
Conversation Course (B2-C1) |
This course will help you to speak more fluently and with more confidence across a wide range of everyday topics. It is ideal if it has been a while since you last studied English or if you simply wish to keep developing your existing English skills.
weitere Informationen
|
Einführungsveranstaltung Französischlehrmittel «dis donc! 7» (nur NW/OW) |
Der Kurs vermittelt wichtige Anleitungen für das erfolgreiche Unterrichten mit dem neuen Lehrmittel «dis donc!».
weitere Informationen
|
Förderung von Kindern mit englischer oder französischer Muttersprache |
Die englisch- resp. französischsprachigen Kinder kommen im Fremdsprachenunterricht oft zu kurz, da die Lehrperson schon genug mit dem Rest der Klasse beschäftigt ist. Dieser Kurs zeigt Wege auf, wie man ohne viel Aufwand auch diese Lernenden auf ihrem Niveau fordern und fördern kann.
weitere Informationen
|
Heterogenitätsfreundlicher Englischunterricht mit Young World |
Wie lässt sich mit Young World differenzierter Unterricht vorbereiten und umsetzen, so dass alle Lernenden bestmöglich gefördert und gefordert werden? Die Lehrmittelautorin und die Lehrpersonen treten in einen Austausch, wie erfolgreicher Englischunterricht der natürlich vorkommenden Heterogenität...
weitere Informationen
|
Lehrmitteleinführung Open World |
Die Lehrpersonen werden in den Aufbau des Englischlehrmittels Open World eingeführt und lernen das didaktische Konzept dahinter kennen. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeit, wie das Lehrmittel im Unterricht eingesetzt werden kann, um einen lebendigen und zielführenden Unterricht zu gestalten.
weitere Informationen
|
Slam und Poesie als kreative Zugänge zur Fremdsprache Französisch auf der SEK I |
weitere Informationen
|
Sprachassistenz im Unterwallis |
Nidwaldner Lehrpersonen (MS II und ORS) hospitieren und assistieren während 1 bis 4 Wochen in einer Schule im Unterwallis. Die Assistenzlehrperson beteiligt sich am Unterricht und ermöglicht beispielsweise Unterricht in Halbklassen und Gruppen.Idealerweise ist der Austausch gegenseitig und der...
weitere Informationen
|
Sprachaufenthalt im englischen Sprachraum |
Der Kanton Nidwalden unterstützt einen 2 -bis 4-wöchigen Sprachau-fenthalt bei Lehrpersonen im englischen Sprachraum.
weitere Informationen
|
Sprachaufenthalt im englischen, französischen und italienischen Sprachraum |
Sie haben das Recht bzw. die Pflicht, alle 8 bis 10 Jahre einen Sprachaufenthalt von 2 bis 4 Wochen Dauer zu absolvieren.
weitere Informationen
|
Sprachaufenthalt im französischen Sprachraum |
Der Kanton Nidwalden unterstützt einen 2 -bis 4-wöchigen Sprachau-fenthalt bei Lehrpersonen im französischen Sprachraum.
weitere Informationen
|
Sprachaufenthalt im französischen und englischen Sprachraum |
Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit der LWB Stelle Obwalden auf, wenn Sie einen Sprachaufenthalt planen.
weitere Informationen
|
Through the Eyes of Indigenous Australians |
Arnhem land – The first course in a series on Aboriginal filmmaking
weitere Informationen
|
Un voyage dans le monde francophone |
Bienvenue à bord!Que ce soit la Suisse romande, la France, l'Amérique, l'Afrique, l'Asie ou la Polynésie : le monde francophone est tout aussi vaste qu'il est riche en histoire et en culture. Découvrez des thématiques historiques et culturelles du monde francophone tout en pratiquant l'oralité.
weitere Informationen
|
Visual Discourse Analysis |
We live in a world saturated with images. They can exert a powerful influence over us, but one that often goes largely unnoticed. This course offers participants the opportunity to learn some of the techniques used to analyse the covert meaning of images and to better understand how they exert their...
weitere Informationen
|