"WeitBlick NMG" - Einblicke in das neue NMG-Lehrmittel |
"WeitBlick NMG" ist ein neues Lehrmittel für die Kompetenzbereiche 6 - 12. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in das neue, innovative Konzept und haben Gelegenheit, die ersten NMG-Themen näher kennenzulernen.
weitere Informationen
|
«Ab ins Beet» - unser neuer Schulgarten |
Der Kurs zeigt praxisnah auf, wie ein Schulgarten aufgebaut und mit der Klasse einfach umgesetzt werden kann sowie sich dieser in den Unterricht fächerübergreifend einbinden lässt.
weitere Informationen
|
«Draussen unterrichten» - der Lehrplan 21 in allen Fachbereichen |
Wie geht Mathe draussen in einem naturnahen Park oder auf dem Pausenplatz? Kann man die Kompetenzen für Deutsch im Lehrplan 21 auch im Wald fördern?
weitere Informationen
|
Aktionsmodule für mehr Biodiversität auf dem Schulareal |
Aktiv werden und mit der eigenen Klasse einfache Massnahmen für mehr Biodiversität planen, umsetzen und erforschen. Eine Halbtages-Weiterbildung von Pusch nach LP 21 mit fixfertigen Aktionsmodulen und einem «Forscher-Kit», das selbst zusammengestellt werden kann.
weitere Informationen
|
Aus Kartoffeln oder Äpfeln BNE-Unterricht wachsen lassen |
Die Teilnehmenden setzen sich online mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auseinander und führen parallel dazu mit ihren Klassen ein Kartoffel- oder Obst-Pflanzprojekt durch, um das Gelernte sogleich anwenden zu können.
weitere Informationen
|
Ausgewogene Ernährung für Jugendliche: Unterrichtseinheiten im GORILLA Schulprogramm |
In diesem Online-Workshop steht das Thema der ausgewogenen Ernährung für Jugendliche im Vordergrund. Gemeinsam werden verschiedene Unterrichtsmaterialen ausprobiert, welche danach gleich praktisch in der Klasse eingesetzt werden können. Individuelle Bedürfnisse der Lehrpersonen (aus Sicht des...
weitere Informationen
|
BäuMIX Ofenbauen - Ein Kurs rund ums Ofen-Bauen und Einheizen! |
Nach einem kurzem "Feuerinput" und einer Theorie zum Komfortzonenmodell heizen wir gemeinsam ein und backen verschiedene Leckereien. Es werden verschiedene Backmethoden am Feuer ausprobiert. Alles ganz nach dem Motto: "Learning by doing!"
weitere Informationen
|
BäuMIX Schlemmen - Tipps und Tricks rund ums Kochen und Backen am Feuer |
Die Kursteilnehmenden erhalten wichtige Tipps und Tricks, welche beim Kochen über dem Feuer hilfreich sind.Dabei werden Menüs zubereitet, die weit über die berühmtberüchtigten Älplermagronen hinausgehen. Wie staunen die Kinderaugen, wenn sie viel mehr als einen Cervelat am Feuer zum Brutzeln...
weitere Informationen
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) fächerübergreifend in Unterricht und Schule |
Kursinhalte:Die Weiterbildung bietet verschiedene Einblicke in die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), deren Umsetzung und den damit verbundenen Potentialen und Herausforderungen. Sie verfolgt das Ziel, Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Unterricht und der Schule als Ganzes einzubinden....
weitere Informationen
|
Das Museum, ein spannender ausserschulischer Lernort - Nidwalden entdecken?! |
Die Historische Dauerausstellung "Mutig, trotzig, selbstbestimmt - Nidwaldens Weg in die Moderne" und die Wechselausstellung zum Thema "Landsgemeinde" stehen im Zentrum der Weiterbildung. Die Teilnehmenden erarbeiten, aufbauend auf einen Museumsbesuch, eine stufengerechte Unterrichtssequenz.
weitere Informationen
|
Die Natur in den vier Jahreszeiten - Outdoorkurs |
Welche Naturthemen aus dem Lehrplan 21 kann man draussen unterrichten und welche konkreten Ideen gibt es, um diese passend zur Jahreszeit umzusetzen?
weitere Informationen
|
Feuer und Flamme - Feuern von der Steinzeit bis zur Moderne |
Die Teilnehmenden setzen sich in diesem praktischen Outdoorkurs im Wald mit Feuer und Feuern von der Steinzeit bis zur Moderne auseinander.
weitere Informationen
|
Heilpflanzen mit Kinder entdecken und erleben |
Geeignete Heilpflanzen für Kinder kennen lernen und in Workshops die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ausprobieren.
weitere Informationen
|
Hotel Vergissmeinnicht – Gschpässige Dinge und verschupfte Objekte aus dem Museums-Depot |
Einführung in die Sonderausstellung 2023 und die damit verbundenen Vermittlungsangebote im Historischen Museum.
weitere Informationen
|
Kochen mit Wildkräutern |
Die meisten unserer Wildkräuter sind gesundes Wildgemüse. Gleichzeitig liefern sie uns wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
weitere Informationen
|
Kompetent experimentieren - aber wie? |
Der Kurs gibt eine Einführung in das geöffnete kompetenzorientierte Experimentieren.
weitere Informationen
|
Lebensraum Wald |
Wir entdecken den vielseitigen Lebensraum Wald in seinen Eigenarten und unterschiedlichsten Funktionen und fragen uns auch wie seine Zukunft aussehen könnte mit dem Klimawandel
weitere Informationen
|
Märchen und Geschichten für Waldtage |
Geschichten und Märchen können einen Tag im Wald bereichern - Naturmaterialien dienen als Schauspieler
weitere Informationen
|
Masterclass «Greentopf» |
Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit - diese beiden Begriffe sind im Zusammenhang mit unserer Ernährung allgegenwärtig geworden. Der Wunsch nach Regionalität und Saisonalität ist gross, die Vielfalt an Angeboten und Produkten nimmt indes unaufhörlich zu und die Reduzierung von Food Waste ist als...
weitere Informationen
|
Mit Kindern den Wald erleben |
Erlebnisorientierter Outdoorkurs zur Planung und Aufbau von Waldtagen, um mit Kindern den Wald zu erleben und erforschen.
weitere Informationen
|
Naturkosmetik selber herstellen |
Ein spannender Tag in der Welt der Naturkosmetik und deren Möglichkeiten
weitere Informationen
|
Schnitzen mit Kindern im Wald |
Die Teilnehmenden lernen in diesem praktischen Outdoorkurs im Wald das Schnitzen, die richtige Handhabung des Taschenmessers sowie Säge-, Bohr- und Schnitztechniken mit Schülerinnen und Schülern kennen.
weitere Informationen
|
Sexualaufklärung im Zyklus 2 - gewusst wie! |
Die Pubertät ist ein fundamentaler Einschnitt im Leben von Kindern, daher sieht der Lehrplan 21 im Zyklus 2 die Entwicklung von Kompetenzen zu Themen wie Körperentwicklung, Beziehungen, Geschlechterrollen und Umgang mit Medien vor.Der Kurstag zeigt, wie der Unterricht aufgebaut und die Themen...
weitere Informationen
|
URwegs - politische Bildung Z 1 |
Sie kennen das Lehrmittel URwegs politische Bildung für den ersten Zyklus und erproben der Lern- und Beurteilungsaufgaben.
weitere Informationen
|
URwegs - politische Bildung Z 2 |
Sie kennen das Lehrmittel URwegs - politische Bildung für den zweiten Zyklus und bekommen eine Einführung in das Planspiel «dr Päuisäplatz gheert iis!»
weitere Informationen
|
Wildtieren auf der Spur - mit dem Wildhüter unterwegs |
Auf dem Rundgang mit dem Wildhüter in Emmetten im Brennwald werden Spuren von Wildtieren gesucht. Wild- und Waldtiere sind zwar selten zu sehen, aber Spuren und viele spannende Zeichen verraten viel über die Wildtiere und ihre Lebensweise.
weitere Informationen
|
Workshop Seilkonstruktionen |
Tolle Seilkonstruktionen im Wald und passende Knotentechnik.
weitere Informationen
|