- Adressen LWB Fachstellen
- Home
- NORI-Programm (PDF)
- 11 - Berufseinstieg, Wiedereinstieg
- 12 - Berufsbiografie
- 13 - Persönliche Ressourcen
- 14 - Kommunikation, Interaktion
- 15 - Arbeitsorganisation
- 16 - Praxislehrpersonen
- 21 - Klasse führen (inkl. Gesundheit, Gender)
- 22 - Lernende verstehen und begleiten
- 23 - Lernprozesse begleiten
- 24 - Unterricht gestalten
- 31 - Deutsch und Schrift
- 32 - Deutsch als Zweitsprache
- 33 - Fremdsprachen
- 34 - Mathematik
- 35 - Natur,Mensch,Gesellschaft
- 36 - Natur und Technik
- 37 - Wirtschaft,Arbeit,Haushalt
- 38 - Räume,Zeiten,Gesellschaften (GG,GS)
- 39 - Lebenskunde (ERG und BO)
- 41 - Bildnerisches Gestalten
- 42 - Textiles und Technisches Gestalten
- 43 - Musik
- 44 - Bewegung und Sport
- 45 - Medien und Informatik
- 46 - Projektunterricht
- 51 - Sonderpädagogik
- 61 - Schulleitung
- 62 - Zusammenarbeit im Team
- 63 - Zusammenarbeit mit Eltern
- 80 - Bildungstag OW
- Anmeldung - Emotionaler Entwicklungsstand - Schlüssel bei Verhaltensauffälligkeiten?
Emotionaler Entwicklungsstand - Schlüssel bei Verhaltensauffälligkeiten?
Nicht immer stimmt das biologische Alter eines Kindes mit seinem emotionalen Entwicklungsstand überein. Im Schulalltag kann das Wissen um den emotionalen Entwicklungsstand von Kindern entscheidend dazu beitragen, deren (auffälliges) Verhalten zu verstehen und geeignete Interventionen einzuleiten, was wiederum eine gelingende Förderung auf allen Entwicklungsebenen ermöglicht.
Code: | 23/51-204 |
---|---|
Status: | durchgeführt |
Kursleitung: |
Martina Iten, Heilpädagogin
Esther Brüderlin, Ergotherapeutin |
Kursdaten: |
Sa
16.03.2024
(08:30 - 16:00 Uhr)
|
Standort und Raum: |
OW - BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum, Grundacherweg 6, Schulgebäude, 6060 Sarnen / Hauswart 041 666 61 48 Zimmer 117 Schulgebäude/Cafeteria Erdgeschoss links ![]() Auf Karte anzeigen |
Bemerkungen: | Mittagspause: ca. 1 Std. Bitte bringen Sie einen Mittagslunch mit. Im BWZ sind Getränkeautomaten (warm/kalt) sowie ein Snackangebot vorhanden. |
Zielpublikum | Alle |
Dauer (Total Stunden) | 6.5 |
Preisinformation | Kurskosten OW LP: siehe |
Je mehr das biologische Alter eines Kindes und sein emotionaler Entwicklungsstand - von der Aussenwelt allenfalls unbemerkt - divergieren, desto grösser das Risiko für Verhaltensauffälligkeiten.
Kursinhalte
Kursinhalte
- Einführung in das Konzept der emotionalen Entwicklung
- Überblick über die SEED (Skala der Emotionalen Entwicklung - Diagnostik) als eine Möglichkeit zur Bestimmung des emotionalen Entwicklungsstandes
- Aufzeigen möglicher Erklärungen für Verhaltensauffälligkeiten mittels Fallbeispielen, basierend auf dem jeweiligen emotionalen Entwicklungsstand einer/eines Lernenden sowie Vorstellen geeigneter pädagogischer Interventionen
- Theorie- und Praxisteil (Analyse von Fallbeispielen)
Anmeldung nicht möglich. Kurs hat bereits begonnen.