Digitale Lernwerkzeuge für den Unterricht - Zyklus 1 + 2 |
Digitale Lernwerkzeuge (Tablets & Convertibles) haben sich in den letzten Jahren rasant in den Schulen verbreitet. Damit stellt sich den Schulen die Frage, wie diese im Unterricht lernwirksam eingesetzt werden können. Der Kurs bietet kein Patentrezept, aber vielfältige Anregungen und Ideen, wie...
weitere Informationen
|
Digitale Lernwerkzeuge für den Unterricht - Zyklus 3 |
Digitale Lernwerkzeuge (Tablets & Convertibles) haben sich in den letzten Jahren rasant in den Schulen verbreitet. Damit stellt sich den Schulen die Frage, wie diese im Unterricht lernwirksam eingesetzt werden können. Der Kurs bietet kein Patentrezept, aber vielfältige Anregungen und Ideen, wie...
weitere Informationen
|
Digitaler Wandel für PICTS und ICT-Leitungen |
Die Weiterbildung «Digitaler Wandel für PICTS und ICT-Leitungen» bereitet Lehrpersonen auf die Rolle des pädagogischen ICT-Supports und die der ICT-Leitung an ihrer Schule vor.
weitere Informationen
|
Eintauchen in die Welt der Phyton-Programmierung |
Das Erlernen einer textbasierten Programmiersprache geht kaum einfacher als mit Python. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Programmierkonzepte an konkreten Projekten kennen.
weitere Informationen
|
Eintauchen in die Welt der ScratchJr-Programmierung |
Die Teilnehmenden lernen, wie Schülerinnen und Schüler mit einer blockbasierten Programmiersprache eigene und kreative Geschichten programmieren können.
weitere Informationen
|
Eintauchen in die Welt der Scratch-Programmierung |
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit einer blockbasierten Programmierumgebung ohne vorherige oder nur wenigen Programmierkenntnisse(n) ein eigenes Spiel programmieren.
weitere Informationen
|
ICT Bier nach vier - Digitale Perlen für den Unterricht |
Beim ICT Bier nach vier werden relevante Inhalte rund um die ICT-Thematik präsentiert und diskutiert.
weitere Informationen
|
ICT Bier nach vier - Tipps und Tricks zur Budgetierung des Ressorts ICT für ICT-Leitungen |
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Tipps und Tricks zur Budgetierung des Ressorts ICT einer Schule kennenzulernen.
weitere Informationen
|
ICT Bier nach vier - Unterstützungsangebote und Weiterbildungen vor Ort lancieren und etablieren |
Die Schule kommt im Prozess der digitalen Transformation nicht ohne den Willen der Lehrkraft, sich auf die Digitalisierung einzulassen, das Wissen, wie dies zu tun ist, und digitale Werkzeuge für alle Lehrpersonen und Lernenden aus.
weitere Informationen
|
ICT Bier nach vier: Nutzungsvereinbarungen - Chancen und Nebenwirkungen |
Beim ICT Bier nach vier werden relevante Inhalte rund um die ICT-Thematik präsentiert und diskutiert.
weitere Informationen
|
Level-up «Das Convertible kennenlernen» online |
Ziel ist es die Grundfunktionen und Möglichkeiten des eigenen Arbeitsgerätes kennenlernen sowie das Vorwissen als Grundlage für den Kurs «Digitale Lernwerkzeuge für den Unterricht» zu erarbeiten.
weitere Informationen
|
Level-up «Das iPad kennenlernen» online |
Ziel ist es die Grundfunktionen und Möglichkeiten des eigenen Arbeitsgerätes kennenlernen sowie das Vorwissen als Grundlage für den Kurs «Digitale Lernwerkzeuge für den Unterricht» zu erarbeiten.
weitere Informationen
|